Aktuelles
Aktuelles
Spendenübergabe auf der Terrasse des Gelnhäuser Hospizes an Einrichtungsleiter Frank Hieret durch eine Abordnung der Familien Reitz, Wilhelm, Schick und Dreßbach aus Roth
Die Nachbargemeinschaft Oberstraße (NGO) konnte den Förderkreis Hospiz Kinzigtal freudig überraschen: Sie überbrachte im Gelnhäuser Hospiz eine Spende in Höhe von 400 Euro. Im September hatten die Obersträßler aus Roth ihre Höfe geöffnet und verkauften im Rahmen eines Flohmarkts alte Haushaltsgeräte, Fahrräder und ähnliches, aber auch Comics und Spielzeug. Die Firma M.D. Bau GmbH sorgte für die Absperrung der Straße. Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern unterstützten den Flohmarkt mit Ständen. Zahlreiche Besucher sorgten dafür, dass nicht nur gut gehandelt, sondern auch eine Spende an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal möglich wurde. „Wir haben schon immer eine gute Nachbarschaft“, so Lothar Reitz. „Die Oberstraße ist eine kleine Straße, in dem es nur Anliegerverkehr gibt. Viele übersehen die kleine Straße. Die Nachbarschaft hält zusammen, trifft sich öfters zum Frühstücken oder feiert zusammen. Man hilft sich gegenseitig und organisiert gemeinnützige Aktionen. Wichtig ist den Nachbarn, dass auch für Menschen etwas getan wird, denen es nicht so gut geht. So wurden die Flohmartk-Standgebühren von den Nachbarn auf 400 Euro aufgestockt und dem Förderkreis Hospiz Kinzigtal gespendet.
Die Förderkreis-Vorstände Rolf Heggen und Eugen Glöckner mit der 17. Patenschaftsurkunde für Gerhard Walther aus Gründau
Der Förderkreis Hospiz Kinzigtal freut sich über die 17. Zimmer-Patenschaft, die Gerhard Walther aus Gründau übernommen hat. Die Förderkreis-Vorstände Rolf Heggen und Eugen Glöckner fügten die entsprechende Urkunde der „Galerie der guten Taten“ im Treppenhaus des Hospizes in der Gelnhäuser Altstadt hinzu.
Für Momente in der Ecke der Hospiz-Terrasse: Vom Marketing- und Gewerbeverein gespendete Bank
Auf farbenfrohe Fröhlichkeit setzt das offene Kunstprojekt, das der Stadtmarketing- und Gewerbeverein Gelnhausen mit Unterstützung seiner Mitglieder, der Stadt Gelnhausen und von Sponsoren gestartet hat: Künstlerisch verzierte Sitzbänke sollen Nutzerinnen und Nutzer im urbanen Raum erfreuen und zum Verweilen einladen. Unter anderem haben Mädchen und Jungen aus den Gelnhäuser Kindergärten sowie privat engagierte Bürgerinnen und Bürger haben die Bänke mit viel Freude, Liebe und Phantasie bemalt.
Spendenübergabe auf der Terrasse des Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal mit Hospiz-Leiter Frank Hieret und den KAB-Vorstandsmitgliedern Kurt und Christa Duchardt und Mechthild Stange (von links)
Es war wie eine große vorweihnachtliche Bescherung als kurz vor Heiligabend drei Gesandte aus Bruchköbel im Hospiz Kinzigtal in Gelnhausen klingelten und dem völlig überraschten Hospiz-Leiter Frank Hieret für den Förderkreis Hospiz einen Spenden-Scheck in Höhe von 2.780 Euro überreichten.
Über eine großzüge Spende zum 1. Advent freuten sich Hospizleiter Frank Hieret und die Kommissarische Pflegedienstleitung Beate Eberl (im Bild links).
Martina Müller und Ihr Zwillingsbruder Martin Lingenfelder (rechts im Bild) hatten zu ihrem 60. Geburtstag statt Geschenke um Spenden fürs Hospiz gebeten. Hierbei kam der stattliche Betrag von 1.700 € zusammen, den die Geburtstagskinder am 1. Dezember 2021 persönlich überbrachten.
Hospiz-Leiter Frank Hieret, Hospiz-Geschäftsführer Ansgar Erb, Corinna Müller (Geschäftsleitung Spedition Müller), Hospiz-Geschäftsführerin Dagmar Pfeffermann und Förderkreis-Vorsitzender Rolf Heggen
Als Dank für die fürsorgliche Betreuung eines Mitarbeiters im Gelnhäuser Hospiz hat die Internationale Spedition Richard Müller, Gelnhausen, zur Unterstützung der „so überaus engagierten und empathischen Arbeit des Hospizteams“, 3.000 Euro gespendet. Corinna Müller von der Geschäftsleitung des Unternehmens, das sich auch um Lagerlogistik und Zollabfertigung kümmert, überzeugte sich bei einem Treffen im Hospiz davon, dass der Geldbetrag „wirklich gut angelegt“ sei.
Macht Freude: Die Spenden-Summe nach der SpardaGolfTrophy mit Markus Müller, Vorsitzender des Vorstands, Lukas Kern, Leiter der Filiale Hanau, Rolf Heggen und Eugen Glöckner vom Förderkreis Hospiz, sowie Sven Bergner, Leiter der Filialdirektion Bad Homburg
Gutes Golfen für einen guten Zweck bei der SpardaGolfTrophy
Der vor sieben Jahren gegründete Förderkreis Hospiz Kinzigtal, Initiator zur Errichtung des Hospizes in Gelnhausen, hat die bisher höchste Spende in seiner Historie erhalten. Markus Müller, der Vorstandsvorsitzende der Sparda-Bank Hessen, überreichte im Golfclub Bad Orb Jossgrund eine Spende in Höhe von 17.350 Euro an die Förderkreis-Vorsitzenden Rolf Heggen und Eugen Glöckner.
Anlässlich des Spendenlaufs „Hospiz bewegt“ besuchte der ehrenamtliche Hospizmitarbeiter Gunter Lutzi am 11. Juli 2021 auch das Hospiz St. Elisabeth in Gelnhausen.
Nachdem Hospizleiter Frank Hieret ein Teilstück des Jakobswegs von Bad Soden-Salmünster nach Gelnhausen mitgelaufen war, unterhielten sich die beiden „Pilger“ auf der Terrasse des Hospizes über die stationäre Hospizarbeit.
Das Gespräch können Sie mit einem Klick auf diesen Link auf YouTube ansehen.
Der Förderkreis Hospiz Kinzigtal konnte die 16. Zimmer-Patenschaft für das Hospiz in Gelnhausen vergeben. Judith und Stefan Pfeifer aus Hamburg haben diese Patenschaft übernommen. Neben nahezu allen Kommunen im Main-Kinzig-Kreis, neben Unternehmen, Sparkasse und Volksbanken engagieren sich zunehmend auch Privat-Personen bei dieser Förderung mit jährlichen Zahlungenzwischen 1.000 und 5.000 Euro. Förderkreis-Vorstand Eugen Glöckner (links) und Hospiz-Leiter Frank Hieret freuen sich über den aktuellen Zuwachs in der Galerie der guten Taten im Treppenhaus des Hospizes Kinzigtal.
„Ich möchte es nicht versäumen, mich noch einmal bei Ihnen allen dafür zu bedanken, dass Sie im Hospiz kurzfristig einen Platz für meine Mutter hatten, sich um sie gekümmert haben und vor allem dafür sorgten, dass meine Mutter den letzten Weg in Würde gehen konnte. Danke auch für die Gespräche und die Zeit für uns.
Seit mehr als zehn Jahren gibt es das Kirchencafé der Gemeinde St. Wendelin Höchst, das vierteljährlich nach dem Sonntagsgottesdienst die Gemeindemitglieder auf einen Plausch bei einer Tasse Kaffee, einem Stück Kuchen und belegten Brötchen einlädt. Der Erlös wird jeweils einem guten Zweck gespendet.
Dörthe Busch rief nun im Auftrag des Kirchencaféteams bei Eugen Glöckner, stellvertretender Vorsitzender des Förderkreises Hospiz Kinzigtal, an und teilte mit, dass der Förderkreis für das Hospiz St. Elisabeth in Gelnhausen eine Spende von 500 Euro erhält.
Darüber freut sich nicht nur Glöckner, sondern auch der Einrichtungsleiter des Hospizes, Frank Hieret. Gerade in Corona-Zeiten seien solche erfreulichen Mitteilungen willkommen. Aufgrund der Ausnahmesituation hat das Kirchencaféteam auf einen Besuch im Hospiz verzichtet. „Umso mehr bedankt sich der Förderkreis Hospiz Kinzigtal, dass wir mit der Spende bedacht wurden. Immerhin muss der Förderkreis rund 80 000 Euro für die segensreiche Institution Hospiz St. Elisabeth im Jahr aufbringen“, sagt Eugen Glöckner.
Zu den ersten Förderern und Unterstützern des Förderkreises Hospiz Kinzigtal zählt auch die Stadt Gelnhausen. Als kommunales Mitglied entrichtet sie seit der Gründung des Förderkreises in 2014 einen jährlichen Beitrag in Höhe von 500 Euro. Bei der Einweihungsfeier des Hospizes im August 2017 übernahm die Barbarossa-Stadt zudem die erste Zimmer-Patenschaft in der neuen Institution und gewährt dafür – mit einhelliger Zustimmung aller Stadtverordneten – einen jährlichen Zuschuss von 5.000 Euro. Im Begleitbrief schrieb Bürgermeister Daniel Glöckner an den Förderkreis-Vorsitzenden Rolf Heggen: „Wir wünschen Ihnen für die Zukunft viel Freude und Erfolg bei Ihrer wertvollen Arbeit und möchten uns auf diesem Wege dafür bei Ihnen bedanken.“
Die Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung (MKO) der VR Bank Main-Kinzig-Büdingen ist weiterhin ein zuverlässiger Unterstützer des Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen, wie der Förderkreis-Vorsitzende Rolf Heggen mitteilt. „Gerade ging wieder eine Spende in Höhe von 2.000 Euro im Rahmen der jährlichen Zimmer-Patenschaft auf unserem Konto bei der VR-Bank ein. Das ist für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal eine sehr wichtige und wertvolle Zuwendung, um unsere jährlichen Ausgaben in Höhe von inzwischen rund 70.000 Euro zur Finanzierung des Hospizes leisten zu können“, betont Heggen. Insgesamt unterstützen 15 Zimmer-Paten und mehr als 500 Mitglieder den vor sechs Jahren gegründeten Förderkreis.
Hospiz-Leiter Frank Hieret und sein Team zeigten sich hoch erfreut, als ihnen Förderkreis-Vorsitzender Rolf Heggen einen großen Karton als Spende aus dem REWE Markt Rainer Lapp in Linsengericht überreichte. Inhalt des Kartons, den das Gefahrenabwehrzentrum des Main-Kinzig-Kreises zum Haus des Vorsitzenden gebracht hatte: 500 Mund- und Nasenschutzmasken für den täglichen Bedarf im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen. „Solche Sachspenden sind uns in dieser Zeit ganz besonders willkommen“, betonte der Hospiz-Leiter.
Kleine Feierstunde für die Aufnahme des 500. Mitglieds im Förderkreis Hospiz Kinzigtal mit Robert Flörchinger, Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce (INK), Frank Hieret, Beatrix Gesang und Eugen Glöckner
Dank mit einem Kunstwerk für einen Ort voller Zuwendung, Würde und positiver Energie
Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce aus Jossgrund, als Malerin und Zeichnerin unter dem Künstlernamen INK bekannt, wurde als 500. Mitglied im Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. aufgenommen. Dies nahm der Vorstand des Förderkreises mit Eugen Glöckner und Frank Hieret zum Anlass, dem 500. Mitglied einen Blumenstrauß zu überreichen und sich für den Beitritt zum 2014 gegründeten Förderkreis zu bedanken.
Weitere Beiträge …
- Spende der Gymnastikgruppe Junge Frauen für das Hospiz Kinzigtal
- Diakonische Pflege Kinzigtal: Mitarbeitende spenden 1.500 Euro fürs Hospiz
- Weihnachtsspende aus dem Jossgrund
- Adventssingen im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal 2019
- 15. Zimmer-Patenschaft im Hospiz durch Ron Koch
- 44 Logos auf Hospiz-Dienstfahrzeug
- CDU-Kreisvorsitzende Dr. Katja Leikert besucht Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen
- Auch die Gemeinde Jossgrund übernimmt eine Zimmer-Patenschaft im Hospiz Kinzigtal
- Bittprozession in Sarrod zu Gunsten des Hospizes Kinzigtal
- Über 8.000 Euro nach dem Tod von Simone Römer
- Künstlerin INK stellt Bilder im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal aus
- Gesundheitsklasse besucht Hospiz
- Spendenaktion der KFD Bad Soden-Salmünster für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal
- Brachttaler Bürgermeister Zimmer übergibt Spende vom Frauen-Frühstück
- 550 Euro fürs Hospiz
- Kinderkleiderbasar und Freiwillige Feuerwehr spenden für das Hospiz Kinzigtal
- Kreisrealschüler bereiten den Gästen des Hospizes eine besondere Freude
- Freie Christengemeinde Bergwinkel überreicht Scheck und Plätzchen an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal
- Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal blickt auf erstes Jahr zurück
- Dank für private Spende im Juli 2018
- Flörsbachtal übernimmt 12. Zimmer-Patenschaft
- Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung übernimmt Zimmer-Patenschaft im Hospiz
- Hyundai stellt dem Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal ein Hybrid-Fahrzeug zur Verfügung
- Lachen für den guten Zweck
- Abordnung der Sängervereinigung Geislitz im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal
- Private Zimmer-Paten für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal
- Spende zur Diamantenen Hochzeit
- Seniorenclubs Haitz spendet 1000 Euro
- Urkunde an VR Bank Bad Orb-Gelnhausen überreicht
- Freigericht übernimmt Zimmerpatenschaft
- 28 Schüler der Klasse 6 der Kreisrealschule musizieren, singen und lesen im Hospiz
- Patenschafts-Urkunde im Rathaus Linsengericht übergeben
- Patenschaftsurkunde an Gemeinde Gründau überreicht
- Private Spende für Förderkreis Hospiz Kinzigtal
- Weihnachtsspende der Firma Baudekoration Ferdinand Hummel
- Ingenieurbüro Becker & Partner spendet für Förderkreis Hospiz Kinzigtal
- Weihnachtsspende für Förderkreis Hospiz Kinzigtal
- Roya und Werner Eurich übernehmen Zimmer-Patenschaft
- Patenschafts-Urkunde an die Kreissparkasse Gelnhausen übergeben
- Dank für großzügige Spende
- Patenschaften für Hospiz-Zimmer
- Dank an die Besucher und Unterstützer des „Tags der offenen Tür“ im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal
- Spendenübergabe am 12. August 2017
- Start von Frank Hieret als Leiter des Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal