Impressum  |  Datenschutz

Netzwerkpartner

Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst Hanau / Main-Kinzig-Kreis

Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst Hanau / Main-Kinzig-Kreis

Arbeitsgemeinschaft Hospizdienst Hanau / Main-Kinzig-Kreis 

Die meisten Menschen wünschen sich, in ihrer vertrauten Umgebung sterben zu können und möchten unnötige Krankenhauseinweisungen vermeiden. Unsere Ehrenamtlichen schenken Ihnen etwas ganz wichtiges: ZEIT!

Unser ökumenischer ambulanter Hospizdienst in Trägerschaft des Caritas-Verbandes für den MKK, begleitet schwerkranke und sterbende Erwachsene, ihre Angehörigen und Nahestehenden. Wenn keine Heilung mehr möglich ist, beraten Sie unsere speziell ausgebildeten Einsatzleitungen umfassend. Bei Bedarf stellen wir nach dem Wunsch der Patienten und der Angehörigen Verbindungen im hospizlichen und palliativen Versorgungsnetzwerk her. Unsere umfassend ausgebildeten Hospizhelfer begleiten die Patienten in Ihrer vertrauten Umgebung in dieser Zeit von schwerer Krankheit und Sterben. Dabei stehen die Bedürfnisse, Wünsche, Ängste und Nöte der Sterbenden und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt unseres Handelns. Wir helfen Ihnen, die Zeit bis zum Lebensende bewusst zu erleben. Wir besuchen Sie zuhause oder in der stationären Einrichtung, in der Sie leben.

Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.

Caritas-Verband für den Main-Kinzig-Kreis e.V.

Mit dieser Präsentation stellen wir unseren Regionalcaritasverband vor und informieren über unsere Angebote - Beratung und konkrete Hilfe für ältere Mitbürger, Pflegebedürftige, Familien, Migranten, Suchtkranke und wohnungslose Menschen. In unseren Fachbereichen stehen Ihnen kompetente Fachkräfte an unterschiedlichen Standorten zur Verfügung.

Palliativteam Hanau/Main-Kinzig

Palliativteam Hanau/Main-Kinzig

Das PalliativTeam Hanau – Spezialisiert im Bereich der Palliativmedizin in Hanau und dem gesamten Main-Kinzig-Kreis!

Das PalliativTeam Hanau besteht aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Krankenschwestern und Krankenpflegern sowie Mitarbeitern in unserem Sekretariat, die eine spezielle Ausbildung im Bereich der Palliativmedizin haben. Wir arbeiten eng zusammen mit Hausärzten, Fachärzten, Krankenhäusern, Pflegediensten und Hospizinitiativen und vermitteln gerne Kontakt zu Seelsorgern und psychoonkologischer Betreuung sowie zu Physiotherapeuten, die die speziellen Aspekte der Palliativmedizin Hanau berücksichtigen. Es können Patienten jederzeit, auch direkt nach Entlassung aus dem Krankenhaus,  in unsere Versorgung aufgenommen und so im häuslichen Umfeld von Angehörigen mit unserer Hilfe betreut werden. Durch unsere multiprofessionelle Arbeit können Krankenhausaufenthalte vermieden werden – dies ist häufig Wunsch unserer Patienten.

Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V.

Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V.

Für den 2014 gegründeten Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. ist die Einweihung des Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal am 27. Mai 2017 in Gelnhausen ein ganz besonderer Tag der Freude.

In weniger als drei Jahren hatte der Vorstand des Förderkreises alle in der Satzung festgelegten Ziele erreicht: Findung eines Standorts für ein Hospiz im Altkreis Gelnhausen, Aufbau eines Hospizgebäudes, Findung eines kompetenten Betreibers. Mit dem notariellen Vertrag zur Gründung der „Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal gemeinnützige GmbH“ im Januar 2017 war der letzte Schritt getan. „Wir glauben, dass wir das alles für deutsche Verhältnisse in einer Rekordzeit erreicht haben,“ meint Förderkreis-Vorsitzender Rolf Heggen. Besonders stolz und dankbar ist der Vorstand des jungen Vereins für die breite Unterstützung seiner Arbeit in der Gesellschaft. Immer mehr Mitglieder (derzeit 320) und immer mehr Spender und Unterstützer aller Art (rund 800, darunter 21 Städte und Gemeinden) sorgen dafür, dass der Förderkreis Hospiz Kinzigtal auch seine finanziellen Aufgaben erfüllen kann, wie zum Beispiel rund 40.000 Euro im Jahr als Beitrag zur kostenlosen Versorgung der maximal acht Gäste im Hospiz.

Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

Alten- und Pflegezentren des Main-Kinzig-Kreises

Mit unseren zwölf Pflege­ein­richtungen und unserem viel­fältigen Pflege- und Betreuungs­angebot sind wir der größte Dienst­leister im Bereich der statio­nären Alten­hilfe in der Region.

Zusätz­lich sorgt unser Aus- und Fortbildungs­institut für Alten­pflege für die Aus­bildung qualifizierter Pflege­kräfte und die kontinuier­liche Fort- und Weiter­bildung unserer Mit­arbeiter. Als gemein­nütziges Unter­nehmen in kommu­naler Träger­schaft des Main-Kinzig-Kreises ist es unser Ziel, die Lebens­qualität von alten- und pflegebe­dürftigen Menschen zu erhalten und zu fördern. Neben einer fach­lich fundierten Pflege und Betreuung, die sich an der Eigen­ständig­keit und den Gewohn­heiten unserer Bewohner orientiert, steht für uns das mensch­liche Mitei­nander im Mittel­punkt. Schließlich ist es für das Wohl­ergehen jedes Menschen uner­lässlich, sich als Teil der Gemein­schaft zu fühlen.

(c) Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal | Holzgasse 23 | 63571 Gelnhausen | Tel. 06051 91547-0 | Fax 06051 91547-19 |