Impressum  |  Datenschutz

Flohmarkt-Erlös geht an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal

2022 spende flohmarkerloes

Spendenübergabe auf der Terrasse des Gelnhäuser Hospizes an Einrichtungsleiter Frank Hieret durch eine Abordnung der Familien Reitz, Wilhelm, Schick und Dreßbach aus Roth

Die Nachbargemeinschaft Oberstraße (NGO) konnte den Förderkreis Hospiz Kinzigtal freudig überraschen: Sie überbrachte im Gelnhäuser Hospiz eine Spende in Höhe von 400 Euro. Im September hatten die Obersträßler aus Roth ihre Höfe geöffnet und verkauften im Rahmen eines Flohmarkts alte Haushaltsgeräte, Fahrräder und ähnliches, aber auch Comics und Spielzeug. Die Firma M.D. Bau GmbH sorgte für die Absperrung der Straße. Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern unterstützten den Flohmarkt mit Ständen. Zahlreiche Besucher sorgten dafür, dass nicht nur gut gehandelt, sondern auch eine Spende an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal möglich wurde. „Wir haben schon immer eine gute Nachbarschaft“, so Lothar Reitz. „Die Oberstraße ist eine kleine Straße, in dem es nur Anliegerverkehr gibt. Viele übersehen die kleine Straße. Die Nachbarschaft hält zusammen, trifft sich öfters zum Frühstücken oder feiert zusammen. Man hilft sich gegenseitig und organisiert gemeinnützige Aktionen. Wichtig ist den Nachbarn, dass auch für Menschen etwas getan wird, denen es nicht so gut geht. So wurden die Flohmartk-Standgebühren von den Nachbarn auf 400 Euro aufgestockt und dem Förderkreis Hospiz Kinzigtal gespendet.

Der Förderkreis wurde wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, ein stationäres Hospiz im Kinzigtal zu errichten. Er kümmerte sich um die Findung und Finanzierung eines Standorts und um eine Trägerschaft für das Hospiz. Dazu brauchte er die Unterstützung vieler Menschen und Institutionen, sei es durch Mitgliedschaften oder Spenden. Ziel der Hospizarbeit ist es, Sterben in einem vertrauten Umfeld in Achtsamkeit und Würde zu ermöglichen. Wenn eine stationäre Behandlung im Krankenhaus nicht mehr geboten und eine Versorgung daheim nicht mehr möglich ist, soll das Hospiz in den letzten Tagen ein Zuhause werden. Die Begleitung und Pflege schwerkranker und sterbender Menschen erfordert ein professionelles medizinisches und pflegerisches Umfeld.

„Es ist uns als Nachbargemeinschaft sehr wichtig, die Arbeit des Förderkreises für das Hospiz zu unterstützen“, so Ulrike Werth. Auch in diesem Jahr wurde im Hof von Frau Werth eine Kuchentheke aufgebaut, deren Erlös in die Spende miteinfloss.

Spenden

  • Ohne Spenden geht es nicht!

    Gemäß der bundesweiten Rahmenvereinbarung für stationäre Hospize können nur 95 Prozent der laufenden jährlichen Betriebskosten auf den Pflegesatz/Bedarfssatz umgelegt werden. 5 Prozent der Kosten – beim Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal bis zu 50.000 Euro jährlich – sind vom Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. aufzubringen.

    Daher ist der Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. auch nach der erfolgreichen Gründungs- und Aufbauphase auf Spendeneinnahmen angewiesen, da bereits durch diesen gesetzgeberischen Einfluss von einem defizitären Hospizbetrieb ausgegangen werden muss.

    weiterlesen…
  • Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V.

    fhk logo

    Spendenkonten:

    VR Bank Bad Orb-Gelnhausen

    IBAN: DE70 5079 0000 0008 6513 88
    BIC: GENODE51GEL

    Kreissparkasse Gelnhausen

    IBAN: DE65 5075 0094 0000 0750 97
    BIC: HELADEF1GEL

    VR Bank Main-Kinzig-Büdingen

    IBAN: DE 66 5066 1639 0003 2025 00
    BIC: GENODEF1LSR

     

    Ihre Spenden kommen zu 100 % der Betreuung der Gäste im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen zugute.

    weiterlesen…
  • Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal gemeinnnützige GmbH

    zeichnung hospiz st elisabeth kinzigtal

    Spendenkonto:

    Kreissparkasse Gelnhausen

    IBAN: DE42 5075 0094 0000 0794 88
    BIC: HELADEF1GEL

     

    Ihre Spenden finden ausschließlich und ohne Abgaben an übergeordnete Organisationen für die Zwecke des stationären Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal Verwendung.

    weiterlesen…
  • Patenschaften

    Warum Pate werden?

    Durch eine Patenschaft für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal helfen Sie schwerkranken Menschen, ihr Leben im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten bis zuletzt selbst bestimmen und zu gestalten; bei der Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um Angehörige auf dem schweren Weg unterstützen und begleiten zu können; durch Ihre finanzielle Zuwendung, die Existenz des stationären Hospizes dauerhaft zu sichern.

    SIE entscheiden, welchen Betrag Sie im Zuge der Patenschaft spenden möchten und in welchem Zeitrahmen Sie diese Patenschaft antreten.

    weiterlesen…
  • 1

(c) Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal | Holzgasse 23 | 63571 Gelnhausen | Tel. 06051 91547-0 | Fax 06051 91547-19 |