Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal
  • Home
  • Aktuelles
  • Info
    • Presse
    • Downloadcenter
    • Besichtigungen und Information
  • Wir über uns
    • Gesellschafter/Träger
    • Geschäftsführung
    • Hospizleitung
    • Mitarbeitende
    • Therapieangebote
  • Das Hospiz
    • Leitbild
    • Aufnahme und Kosten
    • Pflege und Betreuung
    • Namenspatronin
    • Konzeption
    • Geschichte des Hauses
    • Bildergalerie
  • Helfen Sie helfen
  • Stellenangebote
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Praktikumsplätze
  • Spenden
  • Kontaktdaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles

Aktuelles

Aktuelles

Erfolgreiches Benefiz-Konzert der Bundeswehr in Hanau

2024 spende benefizkonzert

Geteilte Freude ist doppelte Freude: Kira Schäfer vom Verein Brustkrebs Deutschland, die Dirigentin Antonia Dehmer, Hospiz-Leiter Frank Hieret, Lena Sturm vom Veranstaltungs-Team und Förderkreis-Vorstand Eugen Glöckner

1.500 Euro Spende für den Förderkreis Hospiz

Dank der Zusage des Musik-Korps der Bundeswehr ein Benefiz-Konzert zugunsten der Brusthilfe Deutschland e.V. und des Förderkreises Hospiz Kinzigtal e.V. im Congress-Center Hanau zu geben, ist ein Spendenbetrag von insgesamt 3.000 Euro zusammengekommen, der zu gleichen Teilen an die beiden Vereine ging.

Erstellt: 28. Juni 2024

Weiterlesen …

Gartendesign Koßbu spendet für Hospiz

Oliver und Ursula Koßbu, Wehrführer Jürgen Hau überreichen Spende

Auf der Dachterrasse des Gelnhäuser Hospizes: Oliver und Ursula Koßbu, Wehrführer Jürgen Hau, Rolf Heggen, Eugen Glöckner und Beatrix Gesang

Spenden für Feuerwehr und Hospiz zum Firmenjubiläum

Zur Feier des 30jährigen Firmenjubiläums von Gartendesign Koßbu in Brachttal haben die Kunden des Familienbetriebs auf Bitte von Oliver und Ursula Koßbu statt Geschenken Spenden überreicht. So kamen 1.200 Euro zusammen, die je zur Hälfte an die Jugend-Feuerwehr in Brachttal-Streitberg und an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal in Gelnhausen zu Gute kommen.

Erstellt: 10. Juni 2024

Weiterlesen …

Eine segensreiche Einrichtung für die Region

10 Jahre Förderkreis Hospiz Kinzigtal

10 Jahre Förderkreis Hospiz Kinzigtal

Infoveranstaltung in Gelnhausen stellt spezielle Therapieformen vor

Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens lud der Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. seine Mitglieder und Unterstützer zu einer Infoveranstaltung vor der anschließenden turnusmäßigen Mitgliederversammlung ins Main-Kinzig-Forum nach Gelnhausen ein. Dabei wurden der Öffentlichkeit erstmals auch spezielle Therapieformen für die Gäste im Gelnhäuser Hospiz vorgestellt.

Erstellt: 19. April 2024

Weiterlesen …

Senioren Höchst spenden für den Förderkreis Hospiz

Nach Referaten von Eugen Glöckner und Frank Hieret:

Beim Seniorennachmittag im Pfarrheim von St. Wendelin Höchst hatten auf Einladung von Gerlinde Werner, Sprecherin der Senioren Höchst, der stellv. Vorsitzende des Förderkreises Hospiz Kinzigtal, Eugen Glöckner, und der Verwaltungsleiter des Hospizes St. Elisabeth in Gelnhausen, Frank Hieret, über den Förderkreis und über die Einrichtung Hospiz St. Elisabeth berichtet.

Der Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. hat in diesem Jahr seinen 10. Geburtstag. Damit gab es nicht nur für Glöckner viel zu berichten, auch Frank Hieret konnte engagiert über den „Alltag“ im Hospiz im Detail referieren.

Erstellt: 10. April 2024

Weiterlesen …

Auszubildende der „Akademie für Gesundheit“ kochen für Hospizgäste

2024 azubi projekt1

Die Mitarbeitenden des Hospizes, Nicole Laudenbach, Beatrix Gesang, Petra Rehm, Melanie Bott, Frank Hieret und Danuta Kirat, freuten sich über das Projekt von Daniel Tischbein (4.v.l), Maryam Alchalh sowie Patricia und Christine Umbach (2.-4.v.r).

Mit internationalen kulinarischen Köstlichkeiten überraschten drei Auszubildende der zur Main-Kinzig-Akademie gehörenden Akademie für Gesundheit Gäste und Mitarbeitende des Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen.

Maryam Alchalh, Daniel Tischbein und Patricia Umbach sowie deren Mutter Christine Umbach, hatten sich – gemeinsam den betreuenden Lehrkräften Michael Oehm und Juliane Porzner – ein besonderes „Projekt Eigeninitiative“ ausgedacht, das es in dieser Art noch nicht gegeben hatte.

Erstellt: 19. März 2024

Weiterlesen …

Susanne Simmler verabschiedet sich von einer Herzensaufgabe

2024 verabschiedung susanne simmler

Nach der Verleihung des „Hospiz-Oscars“ (von links): Schatzmeisterin Claudia Schaal, Hospiz-Leiter Frank Hieret, Vorstand Eugen Glöckner, Ehrenmitglied Stefanie Ross, Beirat Prof. Dr. Holger Kaesemann, Susanne Simmler, Vorsitzender Rolf Heggen und Schriftführer Oliver Kauer-Berk

Vorstand des Förderkreises Hospiz Kinzigtal dankt der Vize-Landrätin und überreicht erstmals den „Hospiz-Oscar“

Mit einem Besuch im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in der Gelnhäuser Holzgasse hat sich die Erste Kreisbeigeordnete und Vize-Landrätin Susanne Simmler aus dem Beirat des Förderkreises Hospiz Kinzigtal verabschiedet. Simmler, die in Kürze als neue Landesdirektorin zum Landeswohlfahrtsverband Hessen nach Kassel wechselt, war in der Gründungszeit des Hospizes eine wichtige Unterstützerin und Ratgeberin, wie der Förderkreis-Vorsitzende Rolf Heggen unterstrich. Über fast zehn Jahre brachte sie ihre Expertise im Beirat des Förderkreises ein. „Sie ist die Frau der ersten Stunde bei der Entscheidung, das ehemalige Kreisruheheim zum Hospiz umzugestalten und war stets an unserer Seite, um die Hospiz-Bewegung vor Ort in jeder Hinsicht zu stärken“, so Heggen.

Erstellt: 13. März 2024

Weiterlesen …

Spendenscheck nach dem Gründauer Wanderevent übergeben

2024 spende wanderevent gruendau

Auf der Terrasse des Hospizes (von links): Rolf Heggen, Hannes Schulz, Alexandra Bergen, Frank Hieret, Gerald Helfrich, Eugen Glöckner

3.095 Euro für den Förderkreis Hospiz

Beim jährlichen Gründauer Wanderevent „Keine Gnade für die Wade“ waren 350 Teilnehmer rund um Gründau, Gelnhausen und Ronneburger Wald auf vier unterschiedlichen Strecken (4 km, 13 km, 30 km, 60 km) unterwegs gewesen. Alle kamen an der Verpflegungsstation Halbmond im Gelnhäuser Stadtgarten in unmittelbarer Nähe des Hospizes Kinzigtal in der Holzgasse vorbei – lauter wanderfreudige Menschen nahezu jeden Alters. Die Nähe zum Hospiz hatte auch Symbolcharakter, denn der Reinerlös des Wanderevents „Keine Gnade für die Wade“ kam diesmal dem Förderkreis Hospiz Kinzigtal zu Gute.

Erstellt: 29. Februar 2024

Weiterlesen …

Gurken für die Hospizarbeit

Rentner und Hobbygärtner Gerhard Kauer aus Waldensberg hat in der Gartensaison 2023 mit seiner Gemüse-Box vor der Haustüre 130 Euro für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal gesammelt

Waldensberger Rentner baut Gemüse für den guten Zweck an

Gurken, Tomaten oder Paprika gegen eine freiwillige kleine Spende für den guten Zweck: Rentner und Hobbygärtner Gerhard Kauer aus Waldensberg hat so in der zurückliegenden Gartensaison mit seiner Gemüse-Box vor der Haustüre 130 Euro für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal gesammelt. „Jede noch so kleine Spende hilft, dass schwerstkranke Menschen und deren Angehörige weiterhin Zuwendung und Hilfe erfahren“, freut sich der Förderkreis-Vorsitzende Rolf Heggen.

Erstellt: 14. Dezember 2023

Weiterlesen …

Goldbach Kirchner spendet für das Hospiz

2023 goldbach kirchner spende

Mit Blick über die Dächer Gelnhausens versammelte sich nach der Spendenübergabe eine fröhliche Runde mit Rolf Heggen, Sven Kirchner, Sarah Randolt, Annette Kress, Frank Hieret und Judith Rückert auf der Terrasse des Hospizes – ein symbolischer Ausblick bis ins nicht so ferne Bayern

Tag der offenen Tür und offenen Herzen

Ein festlicher Anlass stand im Mittelpunkt dieses Sommers, als das renommierte Geiselbacher Unternehmen Goldbach Kirchner raumconcepte GmbH sein 101-jähriges Bestehen mit einem Familienfest und einem „Tag der offenen Tür“ feierte. Als Teil dieser Feierlichkeiten rundete das Unternehmen die Einnahmen aus Speisen und Getränken auf und verteilte sie unter mehreren gemeinnützigen Organisationen. Begünstigtet wurde auch der Förderkreis Hospiz Kinzigtal in Gelnhausen. Bei der Spendenübergabe konnten sich der Förderkreis, vertreten durch den Vorsitzenden Rolf Heggen, und das Hospiz St. Elisabeth, vertreten durch den Leiter Frank Hieret, über eine großzügige Spende freuen.

Erstellt: 27. November 2023

Weiterlesen …

CDU Biebergemünd zu Besuch im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal

2023 besuch cdu

Besuch im Hospiz: Rolf Heggen (links) und Frank Hieret (rechts) mit Vertretern der CDU Biebergemünd im „Raum der Stille“

„Ein sehr familiäres und geborgenes Gefühl“

Ein Besuch der besonderen Art stand auf dem Programm für die Biebergemünder Christdemokraten: Fraktions- und Parteimitglieder statteten dem Gelnhäuser Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal einen Besuch ab. Im Gespräch mit Frank Hieret, Leiter des Hospizes, sowie dem langjährigen Vorsitzenden des Förderkreises Hospiz Kinzigtal e.V., Rolf Heggen, konnten sich die Besucher einen umfassenden Überblick über die Geschichte, die Einrichtung sowie der dort gelebten Philosophie verschaffen.

Erstellt: 20. November 2023

Weiterlesen …

Schulklasse spendet für das Hospiz

Die Klasse 10k der Friedrich August Genth Schule in Wächtersbach hat ihr Klassenkonto aufgelöst. Die jungen Schülerinnen und Schüler haben sich entschieden, den Betrag in Höhe von 180,87 Euro als Spende zur Unterstützung des Förderkreises Hospiz Kinzigtal e.V. zu überweisen. Der Förderkreis hat als ein kleines Dankeschön die Klasse zu einem Besuch des Hospizes in Gelnhausen eingeladen, damit sich die Schülerinnen und Schüler ein Bild davon machen können, wofür sie gespendet haben. 
Erstellt: 10. Oktober 2023

SPD-Kreistagsfraktion besucht Hospiz

2023 spd besucht hospiz

Von links: Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler, Leiter des Hospizes Kinzigtal Frank Hieret, Kreistagsvorsitzender Carsten Ullrich, Veronika Viehmann, Vorsitzender des Kreissozialausschusses Jörg Mair, Christel Hesse.

Ein besonderer Termin stand auf der Agenda der Sozialpolitikerinnen und Sozialpolitiker der SPD-Kreistagsfraktion, dem diese mit großem Respekt entgegensahen: der Besuch des stationären Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal in einem Gebäude des ehemaligen Kreisruheheims oberhalb der Gelnhäuser Altstadt.

Einrichtungsleiter und Vorstandsmitglied Frank Hieret empfing die Besucherinnen und Besucher und führte sie zunächst auf die Dachterrasse mit herrlichem Ausblick über die Gelnhäuser Altstadt.

Erstellt: 21. August 2023

Weiterlesen …

Bürgermeister-Kandidatin besucht Hospiz

2023 spende horst

Nach einem angeregten Gespräch zur Entwicklung des Hospizes: Eugen Glöckner, Pia Horst, Beatrix Gesang und Rolf Heggen 

Auch die Gelnhäuser Bürgermeister-Kandidatin Pia Horst, die seit sechs Jahren den Förderkreis Hospiz Kinzigtal jeden Monat mit einer Spende unterstützt und zudem Patin für die Fahne vor dem Gebäude ist, war vor kurzem zu Besuch und ließ sich von Pflegedienst-Leiterin Beatrix Gesang sowie Rolf Heggen und Eugen Glöckner über die Entwicklung des Hospizes informieren. „Natürlich werde ich als Bürgermeisterin den regelmäßigen Förderbetrag gerne weiter beibehalten“, sagte Pia Horst mit einem Augenzwinkern.

Erstellt: 24. April 2023

Weiterlesen …

Gemäldespende für den „Raum der Stille“

2023 spende reuter

Vor dem gespendeten Bild im „Raum der Stille“: Frank Hieret, Roswitha Reuter, Eugen Glöckner

Der Förderkreis bedankt sich auch für viele Spenden in den letzten Wochen. So zum Beispiel bei Roswitha Reuter, Ehefrau des gegen Ende des vergangenen Jahres verstorbenen Dr. Jürgen Reuter, langjähriger Internist in Linsengericht, für eine großzügige Spende. Der stellv. Förderkreis-Vorsitzende Eugen Glöckner war mit Dr. Reuter über einen Gesprächskreis befreundet. Reuter war auch ein begnadeter Maler. Aus seiner Sammlung hat Roswitha Reuter zudem ein wunderschönes Gemälde „Opa mit Enkeln“ an das Hospiz Kinzigtal übergeben.

Erstellt: 24. April 2023

Weiterlesen …

Dorothea und Kristina Gaul weiter im Einsatz mit der Nähnadel für das Hospiz

2023 spende gaul

Spendenübergabe: Pflegedienstleiterin Beatrix Gesang, Hospizleiter Frank Hieret, Dorothea Gaul, Förderkreisvorstand Eugen Glöckner

Spendenübergabe an den Förderkreis

Die stolze Summe von 2.000 Euro konnte der Förderkreis Hospiz Kinzigtal entgegennehmen. Die Spende wurde durch den Verkauf von Selbstgenähtem und Selbstgestricktem in jeder Art und Form, insbesondere von Baby-Bekleidung, auf dem Gelnhäuser Weihnachtsmarkt, erwirtschaftet.

Erstellt: 27. Februar 2023

Weiterlesen …

Weitere Beiträge …

  • Bürger für Gelnhausen spenden 2.000 Euro
  • Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal dankt für ehrenamtliche Hilfe
  • Flohmarkt-Erlös geht an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • Gerhard Walther übernimmt 17. Hospiz-Zimmer-Patenschaft
  • Bunte Bank für das Hospiz
  • Viele kleine Taten ergeben eine Spende von 2.780 € für den Förderkreis Hospiz
  • Spenden statt Geschenke zum 60. Geburtstag
  • Spedition Richard Müller spendet 3.000 Euro für das Hospiz
  • 17.350 Euro Spende an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • Spendenlauf-Besuch im Hospiz Gelnhausen
  • Galerie der guten Taten im Hospiz Gelnhausen
  • Aus einer Mail eines Angehörigen an das Hospizteam:
  • Spende des Kirchencafés der Gemeinde St. Wendelin Höchst
  • 5.000 Euro Zuschuss der Stadt Gelnhausen für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • MKO-Stiftung spendet 2.000 Euro für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • REWE Markt Rainer Lapp spendet 500 Schutzmasken
  • 500. Mitglied dem Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. beigetreten
  • Spende der Gymnastikgruppe Junge Frauen für das Hospiz Kinzigtal
  • Diakonische Pflege Kinzigtal: Mitarbeitende spenden 1.500 Euro fürs Hospiz
  • Weihnachtsspende aus dem Jossgrund
  • Adventssingen im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal 2019
  • 15. Zimmer-Patenschaft im Hospiz durch Ron Koch
  • 44 Logos auf Hospiz-Dienstfahrzeug
  • CDU-Kreisvorsitzende Dr. Katja Leikert besucht Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen
  • Auch die Gemeinde Jossgrund übernimmt eine Zimmer-Patenschaft im Hospiz Kinzigtal
  • Bittprozession in Sarrod zu Gunsten des Hospizes Kinzigtal
  • Über 8.000 Euro nach dem Tod von Simone Römer
  • Künstlerin INK stellt Bilder im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal aus
  • Gesundheitsklasse besucht Hospiz
  • Spendenaktion der KFD Bad Soden-Salmünster für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • Brachttaler Bürgermeister Zimmer übergibt Spende vom Frauen-Frühstück
  • 550 Euro fürs Hospiz
  • Kinderkleiderbasar und Freiwillige Feuerwehr spenden für das Hospiz Kinzigtal
  • Kreisrealschüler bereiten den Gästen des Hospizes eine besondere Freude
  • Freie Christengemeinde Bergwinkel überreicht Scheck und Plätzchen an den Förderkreis Hospiz Kinzigtal
  • Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal blickt auf erstes Jahr zurück
  • Dank für private Spende im Juli 2018
  • Flörsbachtal übernimmt 12. Zimmer-Patenschaft
  • Main-Kinzig- und Oberhessen-Stiftung übernimmt Zimmer-Patenschaft im Hospiz
  • Hyundai stellt dem Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal ein Hybrid-Fahrzeug zur Verfügung
  • Lachen für den guten Zweck
  • Abordnung der Sängervereinigung Geislitz im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal
  • Private Zimmer-Paten für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal
  • Spende zur Diamantenen Hochzeit
  • Seniorenclubs Haitz spendet 1000 Euro

Seite 2 von 7

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

Spenden

Ohne Spenden geht es nicht!

Gemäß der bundesweiten Rahmenvereinbarung für stationäre Hospize können nur 95 Prozent der laufenden jährlichen Betriebskosten auf den Pflegesatz/Bedarfssatz umgelegt werden. 5 Prozent der Kosten – beim Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal bis zu 50.000 Euro jährlich – sind vom Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. aufzubringen.

Daher ist der Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. auch nach der erfolgreichen Gründungs- und Aufbauphase auf Spendeneinnahmen angewiesen, da bereits durch diesen gesetzgeberischen Einfluss von einem defizitären Hospizbetrieb ausgegangen werden muss.

Wenn Sie beim Betrieb dieser wichtigen sozialen Einrichtung für unsere Region helfen wollen, können Sie dies mit einer Spende tun oder auch mit einer Patenschaft, die jederzeit gekündigt werden kann. Jeder gespendete Betrag, egal in welcher Größenordnung, hilft bei der Realisierung dieser wichtigen Aufgabe. Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.


Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V.

Spendenkonten:

VR Bank Bad Orb-Gelnhausen

IBAN: DE70 5079 0000 0008 6513 88
BIC: GENODE51GEL

Kreissparkasse Gelnhausen

IBAN: DE65 5075 0094 0000 0750 97
BIC: HELADEF1GEL

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen

IBAN: DE 66 5066 1639 0003 2025 00
BIC: GENODEF1LSR

 

Ihre Spenden kommen zu 100 % der Betreuung der Gäste im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen zugute.

Zur Website des Förderkreises bitte hier klicken…


Patenschaften

Warum Pate werden?

Durch eine Patenschaft für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal helfen Sie schwerkranken Menschen, ihr Leben im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten bis zuletzt selbst bestimmen und zu gestalten; bei der Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um Angehörige auf dem schweren Weg unterstützen und begleiten zu können; durch Ihre finanzielle Zuwendung, die Existenz des stationären Hospizes dauerhaft zu sichern.

SIE entscheiden, welchen Betrag Sie im Zuge der Patenschaft spenden möchten und in welchem Zeitrahmen Sie diese Patenschaft antreten.

Auf Wunsch erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung für das Finanzamt.

Link zur Patenschaftsvereinbarung


Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal gemeinnnützige GmbH

Spendenkonto:

Kreissparkasse Gelnhausen

IBAN: DE42 5075 0094 0000 0794 88
BIC: HELADEF1GEL

Ihre Spenden finden ausschließlich und ohne Abgaben an übergeordnete Organisationen für die Zwecke des stationären Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal Verwendung.


Geschäftskonto:

Kreissparkasse Gelnhausen

BAN: DE47 5075 0094 0000 0794 95
BIC: HELADEF1GEL

 


© Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal | Holzgasse 23 | 63571 Gelnhausen | Tel. 06051 91547-0 | Fax 06051 91547-19 | info@hospiz-gelnhausen.de

  • Home
  • Aktuelles
  • Info
    • Presse
    • Downloadcenter
    • Besichtigungen und Information
  • Wir über uns
    • Gesellschafter/Träger
    • Geschäftsführung
    • Hospizleitung
    • Mitarbeitende
    • Therapieangebote
  • Das Hospiz
    • Leitbild
    • Aufnahme und Kosten
    • Pflege und Betreuung
    • Namenspatronin
    • Konzeption
    • Geschichte des Hauses
    • Bildergalerie
  • Helfen Sie helfen
  • Stellenangebote
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Praktikumsplätze
  • Spenden
  • Kontaktdaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheitserklärung