Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal
  • Home
  • Aktuelles
  • Info
    • Presse
    • Downloadcenter
    • Besichtigungen und Information
  • Wir über uns
    • Gesellschafter/Träger
    • Geschäftsführung
    • Hospizleitung
    • Mitarbeitende
    • Therapieangebote
  • Veranstaltungen
  • Netzwerkpartner
  • Das Hospiz
    • Leitbild
    • Aufnahme und Kosten
    • Pflege und Betreuung
    • Namenspatronin
    • Konzeption
    • Geschichte des Hauses
    • Bildergalerie
  • Helfen Sie helfen
  • Stellenangebote
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Praktikumsplätze
  • Spenden
  • Kontaktdaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Aktuelles
  4. Zu Herzen gehendes Musik-Video über das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal

Aktuelles

Zu Herzen gehendes Musik-Video über das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal

2025 Musik Video Silke Knoll und Dorothea Sticksel

Gemeinsam ein Musik-Video zum Leben im Hospiz kreiert: Dorothea Sticksel (Text) und Silke Knoll (Gesang) im Raum der Stille in der Gelnhäuser Holzgasse

„Du fängst mich auf“

Unter den derzeitigen Gästen im Gelnhäuser Hospiz ist die 64 Jahre alte Dorothea Sticksel aus Biebergemünd am längsten vor Ort. So kann sie die Einrichtung im altehrwürdigen Sandsteingebäude am Rande der Altstadt und die Arbeit des Hospizteams aus eigener Anschauung besonders gut beurteilen. Außerdem nutzt sie unter den diversen Therapie-Angeboten des Hospizes besonders gerne das Singen und Musizieren mit Musiktherapeutin, Sängerin und Coach Silke Knoll. In diesen Stunden entwickelte sich die Idee, ein Musik-Video mit Bildern und Text über das tägliche Erleben in diesem Haus aufzunehmen.

Zur Melodie von „You raise me up“ von Josh Groban entstand ein zu Herzen gehendes Video mit deutschem Text und vielen, zum Teil untertitelten Aufnahmen aus dem Hospiz, wunderbar gesungen von Silke Knoll, geschnitten von dem Hospiz-Praktikanten Patrick Bartel und Silke Knoll. „Das war so ein schöner Tag, als wir das Video produziert haben,“ betont Dorothea Sticksel.

2025 Musik Video Youtube

Klicken Sie hier, um das Video auf YouTube anzusehen…

In dem Lied heißt es unter anderem:

„In diesem Haus, in dem ich nun verweile /
In diesem Haus, es so viel Hilfe gibt /
Da fühle ich mich einfach nur geborgen /
Auch weil Du in meiner Nähe bist /
Du fängst mich auf und schenkst mir Deine Schulter /
Die alles Leiden jetzt nun von mir nimmt /
In Deiner Liebe fühl’ ich mich unsterblich /
Du fängst mich auf, weil Du es einfach willst.“

Auf der nächsten – wie immer für jeden Besucher offenen – Mitgliederversammlung des Förderkreises Hospiz Kinzigtal am 16. Mai, 17:30 Uhr, im Barbarossasaal des Main-Kinzig-Forums wird Silke Knoll das Video erstmals öffentlich präsentieren.

Erstellt: 27. Februar 2025
Nächster Beitrag: Pfarrer Schweimer und Tulengi stellen sich vor Weiter

Spenden

Ohne Spenden geht es nicht!

Gemäß der bundesweiten Rahmenvereinbarung für stationäre Hospize können nur 95 Prozent der laufenden jährlichen Betriebskosten auf den Pflegesatz/Bedarfssatz umgelegt werden. 5 Prozent der Kosten – beim Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal bis zu 50.000 Euro jährlich – sind vom Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. aufzubringen.

Daher ist der Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. auch nach der erfolgreichen Gründungs- und Aufbauphase auf Spendeneinnahmen angewiesen, da bereits durch diesen gesetzgeberischen Einfluss von einem defizitären Hospizbetrieb ausgegangen werden muss.

Wenn Sie beim Betrieb dieser wichtigen sozialen Einrichtung für unsere Region helfen wollen, können Sie dies mit einer Spende tun oder auch mit einer Patenschaft, die jederzeit gekündigt werden kann. Jeder gespendete Betrag, egal in welcher Größenordnung, hilft bei der Realisierung dieser wichtigen Aufgabe. Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.


Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V.

Spendenkonten:

VR Bank Bad Orb-Gelnhausen

IBAN: DE70 5079 0000 0008 6513 88
BIC: GENODE51GEL

Kreissparkasse Gelnhausen

IBAN: DE65 5075 0094 0000 0750 97
BIC: HELADEF1GEL

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen

IBAN: DE 66 5066 1639 0003 2025 00
BIC: GENODEF1LSR

 

Ihre Spenden kommen zu 100 % der Betreuung der Gäste im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen zugute.

Zur Website des Förderkreises bitte hier klicken…


Patenschaften

Warum Pate werden?

Durch eine Patenschaft für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal helfen Sie schwerkranken Menschen, ihr Leben im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten bis zuletzt selbst bestimmen und zu gestalten; bei der Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um Angehörige auf dem schweren Weg unterstützen und begleiten zu können; durch Ihre finanzielle Zuwendung, die Existenz des stationären Hospizes dauerhaft zu sichern.

SIE entscheiden, welchen Betrag Sie im Zuge der Patenschaft spenden möchten und in welchem Zeitrahmen Sie diese Patenschaft antreten.

Auf Wunsch erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung für das Finanzamt.

Link zur Patenschaftsvereinbarung


Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal gemeinnnützige GmbH

Spendenkonto:

Kreissparkasse Gelnhausen

IBAN: DE42 5075 0094 0000 0794 88
BIC: HELADEF1GEL

Ihre Spenden finden ausschließlich und ohne Abgaben an übergeordnete Organisationen für die Zwecke des stationären Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal Verwendung.


Geschäftskonto:

Kreissparkasse Gelnhausen

BAN: DE47 5075 0094 0000 0794 95
BIC: HELADEF1GEL

 


© Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal | Holzgasse 23 | 63571 Gelnhausen | Tel. 06051 91547-0 | Fax 06051 91547-19 | info@hospiz-gelnhausen.de

  • Home
  • Aktuelles
  • Info
    • Presse
    • Downloadcenter
    • Besichtigungen und Information
  • Wir über uns
    • Gesellschafter/Träger
    • Geschäftsführung
    • Hospizleitung
    • Mitarbeitende
    • Therapieangebote
  • Veranstaltungen
  • Netzwerkpartner
  • Das Hospiz
    • Leitbild
    • Aufnahme und Kosten
    • Pflege und Betreuung
    • Namenspatronin
    • Konzeption
    • Geschichte des Hauses
    • Bildergalerie
  • Helfen Sie helfen
  • Stellenangebote
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Praktikumsplätze
  • Spenden
  • Kontaktdaten
  • Impressum
  • Datenschutz