Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal
  • Home
    • Aktuelles
  • Info
    • Presse
    • Downloadcenter
    • Besichtigungen und Information
  • Wir über uns
    • Gesellschafter/Träger
    • Geschäftsführung
    • Hospizleitung
    • Mitarbeitende
  • Veranstaltungen
  • Netzwerkpartner
  • Das Hospiz
    • Leitbild
    • Aufnahme und Kosten
    • Pflege und Betreuung
    • Namenspatronin
    • Konzeption
    • Geschichte des Hauses
    • Bildergalerie
  • Helfen Sie helfen
  • Stellenangebote
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Praktikumsplätze
  • Spenden
  • Kontaktdaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Home
    • Aktuelles
  • Info
    • Presse
    • Downloadcenter
    • Besichtigungen und Information
  • Wir über uns
    • Gesellschafter/Träger
    • Geschäftsführung
    • Hospizleitung
    • Mitarbeitende
  • Veranstaltungen
  • Netzwerkpartner
  • Das Hospiz
    • Leitbild
    • Aufnahme und Kosten
    • Pflege und Betreuung
    • Namenspatronin
    • Konzeption
    • Geschichte des Hauses
    • Bildergalerie
  • Helfen Sie helfen
  • Stellenangebote
    • Aktuelle Stellenangebote
    • Praktikumsplätze
  • Spenden
  • Kontaktdaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Home
  4. Aktuelles
  5. Aus einer Mail eines Angehörigen an das Hospizteam:

Aktuelles

Gesundheitsklasse besucht Hospiz

2019 hospizbesuch kinzigschule

Ein Bericht von Ricarda Sinsel, 13 BG Gesundheits-LK

Am Donnerstag, den 09. Mai 2019, besuchten wir, die Gesundheitsklasse der 13. Klasse des BG der Kinzig-Schule Schlüchtern, das Hospiz in Gelnhausen.

Ein Hospiz gehört zur Palliativmedizin und es stellt die Versorgung von totkranken Menschen sicher. Die Gäste, wie sie von den Mitarbeiter/innen im Hospiz genannt werden, werden stationär rund um die Uhr betreut und ihnen stehen Medikamente zur Schmerzlinderung zur Verfügung.

Der Tagesablauf wird immer von den Gästen bestimmt, daher gestaltet sich jeder Tag neu und ist sehr abwechslungsreich.

Der Hospizleiter Frank Hieret stellte uns in Beisein der Pflegedienstleitung Beatrix Gesang das Hospiz vor und berichtete uns wie toll die Arbeit im Hospiz ist. „Bei uns arbeiten nur Engel“, erzählt Frank und seine Kollegin nickt zustimmend.

Das Team aus Pfleger/innen, Psychotherapeuten und mehr versucht alles, um den großen, aber zumeist kleinen Wünschen der Gäste nachzukommen und zu erfüllen. Da einige Gäste keine feste Nahrung, geschweige denn Genussmittel, Alkohol oder ähnliches mehr zu sich nehmen können, bereitet das Team zum Beispiel Eiswürfel aus Bier oder Wein zu, um den Gästen nochmal ein schönes Geschmackserlebnis in einer lauen Sommernacht auf der hauseigenen Terrasse zu ermöglichen.

Im Hospiz gibt es den „Raum der Stille“, in dem unter anderem auch eine dekorierte Schale mit unterschiedlichen Steinen steht, auf denen jeder Gast mit Namen und Geburts- und Sterbedaten verewigt wird. Halbjährlich findet dann eine Gedenkfeier statt, an der die Angehörigen den Stein ihres Verstorbenen mitnehmen dürfen und so nochmals eine bleibende Erinnerung erhalten.

Der Förderverein des Hospizes wurde 2014 gegründet und drei Jahre später, 2017, wurde das Hospiz eröffnet. Finanziert wird das Hospiz durch Spenden. Es gibt auch die Möglichkeit, eine Patenschaft von einem Zimmer zu übernehmen.

Der Aufenthalt ist für die Gäste kostenlos, da er von der Krankenkasse bezahlt wird.

Wir bedanken uns bei dem gesamten Team, dass wir das Hospiz besuchen durften und finden, dass sie dort eine großartige Arbeit leisten.

Quelle: https://www.kinzig-schule.de/hospizbesuch-im-st-elizabeth-kinzigtal-in-gelnhausen

Erstellt: 23. Mai 2019
Vorheriger Beitrag: Künstlerin INK stellt Bilder im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal aus Zurück Nächster Beitrag: Spendenaktion der KFD Bad Soden-Salmünster für den Förderkreis Hospiz Kinzigtal Weiter

Spenden

Ohne Spenden geht es nicht!

Gemäß der bundesweiten Rahmenvereinbarung für stationäre Hospize können nur 95 Prozent der laufenden jährlichen Betriebskosten auf den Pflegesatz/Bedarfssatz umgelegt werden. 5 Prozent der Kosten – beim Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal bis zu 50.000 Euro jährlich – sind vom Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. aufzubringen.

Daher ist der Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V. auch nach der erfolgreichen Gründungs- und Aufbauphase auf Spendeneinnahmen angewiesen, da bereits durch diesen gesetzgeberischen Einfluss von einem defizitären Hospizbetrieb ausgegangen werden muss.

Wenn Sie beim Betrieb dieser wichtigen sozialen Einrichtung für unsere Region helfen wollen, können Sie dies mit einer Spende tun oder auch mit einer Patenschaft, die jederzeit gekündigt werden kann. Jeder gespendete Betrag, egal in welcher Größenordnung, hilft bei der Realisierung dieser wichtigen Aufgabe. Auf Wunsch erhalten Sie selbstverständlich eine Spendenbescheinigung.


Förderkreis Hospiz Kinzigtal e.V.

Spendenkonten:

VR Bank Bad Orb-Gelnhausen

IBAN: DE70 5079 0000 0008 6513 88
BIC: GENODE51GEL

Kreissparkasse Gelnhausen

IBAN: DE65 5075 0094 0000 0750 97
BIC: HELADEF1GEL

VR Bank Main-Kinzig-Büdingen

IBAN: DE 66 5066 1639 0003 2025 00
BIC: GENODEF1LSR

 

Ihre Spenden kommen zu 100 % der Betreuung der Gäste im Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal in Gelnhausen zugute.


Patenschaften

Warum Pate werden?

Durch eine Patenschaft für das Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal helfen Sie schwerkranken Menschen, ihr Leben im Rahmen ihrer individuellen Möglichkeiten bis zuletzt selbst bestimmen und zu gestalten; bei der Fort- und Weiterbildung unserer Mitarbeiter, um Angehörige auf dem schweren Weg unterstützen und begleiten zu können; durch Ihre finanzielle Zuwendung, die Existenz des stationären Hospizes dauerhaft zu sichern.

SIE entscheiden, welchen Betrag Sie im Zuge der Patenschaft spenden möchten und in welchem Zeitrahmen Sie diese Patenschaft antreten.

Auf Wunsch erhalten Sie eine Zuwendungsbescheinigung für das Finanzamt.

Link zur Patenschaftsvereinbarung


Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal gemeinnnützige GmbH

Spendenkonto:

Kreissparkasse Gelnhausen

IBAN: DE42 5075 0094 0000 0794 88
BIC: HELADEF1GEL

Ihre Spenden finden ausschließlich und ohne Abgaben an übergeordnete Organisationen für die Zwecke des stationären Hospizes St. Elisabeth Kinzigtal Verwendung.


Geschäftskonto:

Kreissparkasse Gelnhausen

BAN: DE47 5075 0094 0000 0794 95
BIC: HELADEF1GEL

 


© Hospiz St. Elisabeth Kinzigtal | Holzgasse 23 | 63571 Gelnhausen | Tel. 06051 91547-0 | Fax 06051 91547-19 | info@hospiz-gelnhausen.de